Das Ethikum-Zertifikat mit den Schwerpunkten 'Ethik' oder 'Nachhaltigkeit'
Das Ethikum-Zertifikat ist eine Zusatzqualifikation zum 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛- oder 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛studium, die belegt, dass Sie w?hrend Ihres Studiums über den Tellerrand hinausgeschaut haben und sich intensiv mit den Themen Ethik und/oder Nachhaltige Entwicklung befasst haben. Das Ethikum-Zertifikat kann von allen 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛den an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg erworben werden.
Ethik befasst sich mit gesellschaftlichen, sozialen und nachhaltigen aktuellen Fragestellungen und bietet 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛den eine intensive Auseinandersetzung mit allen gesellschaftlichen Fragen zu Diversity, Miteinander, Streitkultur, soziales Engagement, Digitalisierung, Arbeitsmarkt 4.0 und Nachhaltige Entwicklung.
In abwechslungsreichen Formaten werden Reflexionskompetenzen und soziale Kompetenzen für relevante Zukunftsthemen auf- und ausgebaut. Auch das zus?tzliche Engagement im Themenfeld Ethik k?nnen sich 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛de zertifizieren lassen.
Das Zertifikat best?tigt, dass Sie sich w?hrend des Studiums freiwillig mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen jenseits des Fachhorizonts auseinandergesetzt haben. Diese Bescheinigung mit dem Schwerpunkt ?Ethik“ oder ?Nachhaltigkeit“ ist für Ihre zukünftigen Arbeitgeber:innen sehr interessant.
Workshops 2025
![[Bild: Diana Arfeli]](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/4/d/csm_4Waben_neu_19ea87307d.jpg)
Weitere spannende Workshops unseres Kooperationspartners ZEF21
Warum lohnt es sich, das "Ethikum"-Zertifikat zu erwerben?
- Die Bearbeitung und Reflexion von Ethikthemen erm?glicht es Ihnen, Ihr sp?teres berufliches Handeln an ethischen Gesichtspunkten auszurichten.
- Sie k?nnen gegenüber sp?teren Arbeitgeber:innen Ihr Engagement dokumentieren, das über die Anforderungen Ihres Studiums hinausgeht.
- Sie erh?hen Ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsf?higkeit, verbessern Ihre sozialen Kompetenzen und erwerben Schlüsselqualifikationen für Ihre Berufst?tigkeit.
- Sie leisten einen Beitrag, um ethisch-moralisches Verhalten in der Gesellschaft zu st?rken.
- Aufgrund von zahlreichen Fehlentwicklungen, Krisen und Skandalen haben ethische und Nachhaltigkeitsaspekte für viele Unternehmen erheblich an Relevanz gewonnen.
FAQ für das Ethikum-Zertifikat
Vortr?ge und Tagungen im Wintersemester 2025-2026
Information für alle Vortr?ge im WS 25-26
- Wer eine Teilnahmebest?tugung haben m?chte, druckt sich das Leerformular (s.u.) aus und bringt es zum Vortrag mit.
- Bei einigen Vortr?gen ist eine Anmeldung für den Sitzplatz n?tig.
- Bei allen genannten Vortr?gen ist eine kostenfreie Teilnahme für HFT-虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛de gegen Vorlage des HFT-Ausweises m?glich.
- Wer 1 CP erwerben m?chte, kann sich im HFT-Wiki genauer informieren. Für diesen Leistungserwerb ist eine zus?tzliche Anmeldung n?tig.
Wut. Angst. Scham. - Und wenn das alles Chancen w?ren? Emotionale Intelligenz als Weg zum verantwortungsvollen Umgang mit Emotionen.
Vortrag am 16.10.2025, 17:00-19:00 Uhr
Der Vortrag l?dt Sie dazu ein, Emotionen nicht l?nger als St?rfaktoren, sondern als Wegweiser zu betrachten. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen der Emotionspsychologie und der F?higkeitsperspektive der Emotionalen Intelligenz (EI) erkunden wir, wie ein bewusster Umgang mit herausfordernden Emotionen nicht nur Selbstwirksamkeit, sondern auch verantwortungsvolles Miteinander f?rdert.
Im Zentrum stehen drei Kernkompetenzen: Emotionen identifizieren, verstehen und regulieren – F?higkeiten, die trainierbar sind und unser Denken, Entscheiden und Handeln tiefgreifend beeinflussen.
Ob im H?rsaal, in der Führung oder im (Arbeits-) Alltag: Emotionale Intelligenz ist ein Schlüssel für Well-being, mentale Gesundheit und nachhaltige Leistungsf?higkeit.
Ein Impuls für ein neues Denken über Emotionen, ein vertieftes Erleben – und ein Schritt in der eigenen Entwicklung.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Ethikum sowie dem von der Techniker Krankenkasse gef?rderten Projekt Resiliente Hochschule zur St?rkung des Hochschulischen Gesundheitsmanagements statt.
Wer das Thema gerne vertiefen m?chte, kann am Freitag, 17. Oktober von 09-13 Uhr an dem zugeh?rigen Deep-Dive Workshop für Lehrende und Professor:innen teilnehmen. Anmeldung über SkiLL.
Anmeldung für den Vortrag: nicht erforderlich.
Ort: wird noch bekannt gegeben