Montag
19. Mai 2025
17?–?20 Uhr

Das Einfamilienhaus pr?gt unsere gebaute Umwelt wie keine andere Wohnform. Lange Zeit galt es als Wohnideal, doch heute steht es angesichts des demografischen Wandels, der Klimakrise und ver?nderter Lebensstile vor neuen Herausforderungen. Wir entdecken die verborgenen Chancen in bestehenden Einfamilienhausgebieten. Mit konkreten Beispielen und zukunftsweisenden Ideen laden wir Kommunen, Planer:innen, Architekt:innen und Bewohner:innen ein, das Einfamilienhaus als lebendigen M?glichkeitsraum neu zu denken.

Einfamilienh?user als M?glichkeitsr?ume

Das Einfamilienhaus ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil unserer Baukultur und macht heute einen Gro?teil des Wohngeb?udebestands in Deutschland aus. 
Doch angesichts ?kologischer, wirtschaftlicher und sozialer Ver?nderungen stellt sich die Frage: Wie lassen sich bestehende Einfamilienhausgebiete zukunftsf?hig weiterentwickeln? 
Welche Potenziale und Qualit?ten bieten sie? 
Das Forschungsprojekt ?Leben vor der Stadt“ der Wüstenrot Stiftung und der Hochschule für Technik Stuttgart zeigt: Die Transformation dieser Gebiete kann nur gelingen, wenn ?ffentliche Hand, Bewohnerschaft und vermittelnden Fachakteur:innen zusammenarbeiten. 
In fünf Panels – Local Turn, Ressourcen, Handlungsspielr?ume, Architekturpraxis und Perspektivwechsel – m?chten wir gemeinsam mit Ihnen innovative Ans?tze, Herausforderungen und konkrete Handlungsoptionen diskutieren. 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und anregende Gespr?che!
 

Genauere Informationen zur Veranstaltung k?nnen Sie hier finden.

Ver?ffentlichungsdatum: 10. April 2025